Start Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Königsbrück-Höckendorf
Weihnachten im Schuhkarton
Weihnachten ist das ganze Jahr
Ja, richtig gelesen. Aber ich meine damit nicht die Geschäfte im erzgebirgischen Seiffen.
Ich denke an viele fleißige Hände, die übers ganze Jahr etwas Warmes für die Päckchen stricken und häkeln. Diese Frauen sind meist über 80 und viele schon seit über 20 Jahren mit dabei. Und sie wirken ganz still, im Verborgenen: in Königsbrück, Kamenz, Dresden, sogar in Zeitz; bis voriges Jahr auch in Schmorkau und Schwepnitz. Manche stricken allein – und doch können da 50 bis 60 Mützen entstehen. Auch allerliebste Kuscheltiere, und natürlich Socken, Schals, Pullover und Handschuhe. Wieviel da in den Jahren zusammengekommen ist, und wieviele Kinderaugen dadurch zum Leuchten gebracht wurden! Oder es sitzt eine Handvoll Frauen zusammen: nämlich die “Strickliesel“ in Kamenz. Beim gemeinsamen Stricken teilen sie Freud und Leid, jahrelang. Und dabei entstanden dieses Jahr 142 Mützen, 21 Schals, 6 Pullover, 59 Paar Socken, 2 Paar Handschuhe, 5 Paar Müffchen, 16 Paar Hauspuschen und 6 Kuscheltiere. Doch kommt es nicht auf die Menge an: jedes einzelne Stück zeugt von einem weiten Herzen und einer großen Liebe für völlig unbekannte Menschen. Weil alle Strickfrauen die Botschaft von Weihnachten in ihren Herzen haben. Nicht nur Heiligabend, sondern an allen Tagen des Jahres, an schönen und traurigen! Darum einmal allen Strickfrauen an dieser Stelle ein riesengroßes DANKESCHÖN.
Und natürlich auch Ihnen „von Herzen Dankeschön“, die Sie Schuhkartons gepackt haben: Heiligabend konnten sich 1133 Kinder über ein Päckchen allein aus unserer Region freuen; 222 davon kamen aus Königsbrück, Laußnitz, Höckendorf und Schwepnitz.
Dank Ihrer Mithilfe konnten diese Kinder erfahren, dass sie nicht vergessen sind und dass sie wertvoll sind. Weil Sie durch Ihr Päckchenpacken auch etwas von Gottes Liebe weitergegeben haben. Die Kinder erleben so nicht nur Freude, sondern auch Heilendes an ihrer Seele. Lesen Sie mal nach: www.die-samariter.org/blog/weihnachten-im-schuhkarton.
Einen frohgemuten Start in das noch so neue Jahr wünscht Ihnen
Raik Fitzner
„Weihnachten im Schuhkarton“®
Mehr zur Aktion finden Sie unter:
https://www.die-samariter.org/projekte/weihnachten-im-schuhkarton
Die Aktion gibt es übrigens mittlerweile über 25 Jahre. Weltweit konnten sich in diesen vielen Jahren mehr als 150 Millionen Kinder über einen Schuhkarton freuen - gefüllt mit Geschenken, die ein Kinderherz hüpfen lassen. Doch dabei bleibt es nicht. Jedes Kind, das mit dieser Geschenkaktion erreicht wird, kommt auch mit Gott und seiner großen Liebe in Berührung. Diese Botschaft hat über die Jahre viele Herzen und Lebensumstände verändert. Fast schon genauso lange gibt es diese Aktion auch in unserer Region um Königsbrück. Und auch dabei wurden die Herzen vieler berührt, die mitgepackt haben.
Packen Sie bitte auch in diesem Jahr wieder ein Päckchen. Jetzt erst recht in dieser Zeit! Denn trotz mancher Einschränkungen, auch finanzieller Art: Wir haben dennoch viel Grund zur Dankbarkeit, weil unser Leben in unserem Land trotzdem abgesichert ist. Daher ist es so wichtig, Kindern und ihren Familien solch ein kleines Zeichen der Liebe zu schicken, weil sie in ihren Ländern eben nicht so abgesichert sind wie wir und kaum Geld für eine kleine Weihnachtsfreude übrig sein wird.
Ermöglichen Sie es, dass viele Kinder auch in diesem Jahr ein kleines Zeichen der Liebe erleben können, das lange in ihren Herzen nachwirken wird.
Wer Mitleid hat und den Armen hilft, der empfängt reichen Segen.
Sprüche 22,9
Monatsspruch April
»Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete?«
Lukas 24,32
Copyright © 2025
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Königsbrück-Höckendorf